Gemeinsames Seminar der dvg-JUGEND und der DVG Beamtenrechtskommission vom 30. März 2025 bis 1. April 2025 im Hotel Fulda Mitte in Fulda

Wir führen als DVG Beamtenrechtskommission und dvg-JUGEND in Kooperation mit der dbb akademie vom Sonntag, den 30. März 2025 bis Dienstag, den 1. April 2025 im Hotel Fulda Mitte, Lindenstraße 45, 36037 Fulda, Fon: +49 661 8330-0, Fax: +49 661 8330-555, E-Mail: ein Seminar durch.

Seminarbeginn ist am Sonntag um 14:00 Uhr. Das Seminar endet am Dienstag um 12:30 Uhr mit einem Mittagessen.

Für die Teilnahme wird ein Betrag in Höhe von 318,00 Euro nach der Veranstaltung in Rechnung gestellt (bei Teilnehmenden der DVG Mitgliedsgewerkschaften ist die jeweilige Mitgliedsgewerkschaft der Rechnungsempfänger. Dort ist vor einer Teilnahme die Zustimmung einzuholen).

Die dbb akademie erstattet Fahrtkosten in Höhe von 0,30 Euro pro Entfernungskilometer (einfache Fahrt) bis zur Gesamthöhe von 100,00 Euro. Ein Formular zur Abrechnung der Fahrtkosten erhalten Sie mit der Einladung von der dbb akademie.

Das Seminar wird mit dem Thema

Quo Vadis Beamten-/Beschäftigtenstatus-Entwicklungen

durchgeführt.

Folgende Inhalte haben wir geplant (Änderungen vorbehalten).

Öffentlicher Dienst und aktuelle Themen , Herausforderungen, Handlungsfelder der Zukunft

Teil 1

  • Hemmnisse des aktuellen Beamten- und Tarifrechts mit Blick auf Beamtenstatusgesetz, Landesbeamtengesetze, Tarif- und Arbeitszeitrecht
  • Blick auf die aktuelle Situation u:a: Reformen Beamten- und Versorgungsrecht, Tarifrecht und die Frage was notwendig ist und was kommen wird (muss)
  • Demografischer Wandel und die Auswirkungen
  • Der Wandel im öffentlichen Dienst – von der Hoheitsverwaltung zum Dienst -und Serviceleister
  • Auf was müssen sich die Arbeitgeber und die Arbeitnehmer einstellen

Teil 2

  • Beleuchtung verschiedener aktueller und wichtiger Handlungsfelder im öffentlichen Dienst-, Besoldungs- und Tarifrecht
  • Wie wird der öffentliche Dienst seinem Auftrag gerecht?
  • Arbeitszeit und Arbeitsbedingungen als zentrale Fragestellung eines effektiven öffentlichen Dienstes
  • Themen von A wie Altersarbeit bis Z Generation Z
  • Die Bedeutung von KI für die zukünftigen Arbeitsabläufe
  • Der attraktive öffentliche Dienst – Welche Parameter sind hierfür entscheidend?
  • Die Frage nach dem Nachwuchs-Überlegungen zu Arbeits- und Alterskonzepten (u.a. alters- und jugendgerechte Arbeitssituationen)

Weiter:

Wie sieht (soll, kann) die Verwaltung der Zukunft aussehen : Was bringen der Wandel und die Anforderungen mit sich: Wo kommen Belastungen auf die Beamten und Beschäftigten zu, wo bestehen Chancen:

„Wie sieht der öffentliche Dienst in Zukunft aus“ – Der Entwurf eines Zukunftsbildes „Verwaltung der Zukunft“

Anmeldungen bitte direkt an die DVG Bund unter https://www.dvgbund.de/?nf_public_link=10qsnr bis zum 31. Januar 2025.

Das Seminar ist bei der dbb akademie hier verfügbar: https://www.dbbakademie.de/seminare/seminar/quo-vadis-beamten–beschaeftigtenstatus-entwicklungen-65200