Landesjugendtag der Jugend des dbb beamtenbund und tarifunion baden-württemberg Time to say goodbye…und ein Hallo von den Neuen… Am 26. Mai 2023 fand der Landesjugendtag der bbw-jugend bei der BBBank in Karlsruhe statt. Rund 80 Delegierte aus dem gesamten Land kamen zusammen, um die amtierende Landesjugendleitung zu verabschieden, eine neue Landesjugendleitung zu wählen und die Weichen der bbw-jugend für die nächsten fünf Jahre zu legen. Die Jugend des VdV war mit 10 Delegierten, inkl. der Bundesjugendleitung der DVG, bestehend aus Joachim Weschbach, Alina Weinberger und Nora Binus, vor Ort und konnte sich tatkräftig mit einbringen. Die Landesjugendleitung rund um unsere VdV-Mitglieder, Johanna Zeller als Vorsitzender und ihre Stellvertreterinnen Julia und Julia Mayer, sowie Andre Geiss und Philipp Weimann blickten auf ihre fünfjährige Amtszeit zurück. Gemeinsam konnte Vieles erreicht werden: Neue Strukturen und Formate wurden geschaffen, Kontakte mit Jungpolitikern aufgebaut, sowie mit den Kollegen aus den Nachbarbundesländer ausgetauscht. Zusammengefasst hat sich die bbw-jugend in den vergangenen Jahren ein gutes Standing auf der Gewerkschaftslandkarte erarbeitet. Auf dem Landesjugendtag wurden die genannten Amtsträger entlastet und unter großem Applaus verabschiedet. Neu gewählt wurde der Landesjugendleiter Joachim Weschbach und seine Stellvertreter Iris Bilek (Junge Polizei), Maximiliane Bürk (VdV), Maxi Schröder (VdV) und Michael Schwind (DSTG). Herzlichen Glückwunsch zur Wahl und viel Erfolg für die kommende Amtszeit! Neben den Wahlen standen die Beratung und Beschlussfassung über zahlreiche Anträge auf der Tagesordnung. Der VdV konnte mit über 20 Anträgen gestellten und angenommenen Anträgen die Arbeit der nächsten Jahre maßgeblich mitgestalten. Inhaltlich wurden Anträge in den Themengebieten Besoldung und Versorgung, Aus- und Fortbildung und Ausstattung beschlossen. Ein Highlight des Landesjugendtags war die Öffentlichkeitsveranstaltung, bei der auch zahlreiche politische Gäste in den Räumlichkeiten der BBBank in Karlsruhe begrüßt werden durften. So sprach der stv. Ministerpräsident und Minister des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Thomas Strobl, Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup sowie Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (in Form einer Videobotschaft) zu den Delegierten und Gästen. Weitere Grußworte kamen vom stv. Landesvorsitzenden des BBW beamtenbund und tarifunion Alexander Schmid sowie von der 1. stv. Vorsitzenden der dbb jugend Sandra Heisig. In allen wurde das Engagement des öffentlichen Dienstes gelobt und die Wichtigkeit des öffentlichen Dienstes für den Staat herausgestellt. Die bbw-jugend freute sich sehr über die Teilnahme der Vertreter der jugendpolitischen Organisationen und Vertreter des BBW.
Juni 5, 2023 JugendZur Frühjahrsitzung 2023 kam der Bundesjugendausschuss der DVG am letzten Februarwochenende in Darmstadt zusammen. Die Bundesjugendleitung begrüßte Landesjugendleitungsmitglieder aus fünf Bundesländern. Als Gäste waren der DVG Bundesvorsitzende Joachim Johannes und Daria Abramov , stellv. Vorsitzende der dbb jugend (Bund) anwesend. Im gemeinsamen Austausch wurden die aktuellen Themen und die weitere gemeinsame Arbeit besprochen. Bundesjugendausschuss tagt erfolgreich in Darmstadt Am Freitag, den 24. Februar 2023 startete unserer Jugendausschuss in Darmstadt. Bundesjugendleiter Joachim Weschbach begrüßte die angereisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den einzelnen Bundesländern und berichtete von den vergangenen Terminen, wie u.a. dem Bundesgewerkschaftstag des deutschen Beamtenbundes im November in Berlin. Anschließend sprach Daria Abramov von der dbb jugend (Bund) ein Grußwort und berichtete aus dem Dachverband. Am Nachmittag fand ein kurzer Workshop mit dem Landesjugendleiter der DVG Jugend Hessen Philipp Mierzwa zum Thema Mitgliedergewinnung und Mitgliederhaltung statt. Abends ging es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum gemeinsamen Abendessen und Ausklang des Abends in den Darmstädter Ratskeller. Am nächsten Tag berichtete Bundesvorsitzender Joachim Johannes aus dem Gesamtverband, bevor er einen Input zur gerade gescheiterten zweiten Verhandlungsrunde der Tarifverhandlungen des TVöD gab, welche anschließend rege diskutiert wurde. Daraufhin wurde beraten, wie man die nun anstehenden Aktionen am besten tatkräftig unterstützen könnte und wie man möglichst viele Kolleginnen und Kollegen auf die Straße bringen kann. Zum Abschluss wurde der Arbeitsstand der, beim letzten BJA beschlossenen, gemeinsamen Beschaffung von Werbemitteln vorgestellt und finale Abstimmungen vorgenommen. Nach zwei Tagen spannenden Diskussionen und neuem Input verabschiedeten sich die Teilnehmer am Samstagnachmittag und führen wieder in Ihre Bundesländer. Eure Bundesjugendleitung Joachim Weschbach, Alina Weinberger, Nora Binus Bild: Mitglieder des Bundesjugendausschusses der DVG mit dem DVG Bundesvorsitzenden Joachim Weschbach (l.) und der Daria Abramov , stellv. Vorsitzende der dbb jugend (Bund) (4. v. r.). Fotograf: dvg-JUGEND interne Bildrechte: dvg-JUGEND Bund
Februar 28, 2023 Jugend NeuigkeitenAm 18. Juni 2021 fand in Saarbrücken ein ordentlicher Bundesjugendtag statt. Nach der Erstattung des Geschäftsberichts durch den Vorsitzenden Joachim Weschbach haben die Delegierten über die eingegangenen Satzungsänderungsanträge und Anträge beraten. Die Delegierten haben einstimmig eine Entschließung angenommen: Die dvg-JUGEND stellt sich entschieden gegen jede Form von Hass und Hetze, Rassismus, Faschismus, Extremismus und Antisemitismus. Angenommen wurden die drei vorgelegten Satzungsänderungsanträge. Der Bundesjugendtag findet zukünftig nicht mehr zeitgleich und am Ort des Bundesgewerkschaftstages der DVG statt. Damit wird die Möglichkeit eröffnet, dass der Bundesjugendtag Anträge an den DVG Bundesgewerkschaftstag fristgerecht beschließen. Dieses entspricht der bewährten Regelung bei der dbb jugend (Bund). Weiter wurde die Altersgrenze angepasst und auf das nicht vollendete 30. Lebensjahr geändert. Weiter wurde die Möglichkeit geschaffen, Sitzungen der Gremien der dvg-JUGEND zukünftig auch digital durchführen zu können. Der Bundesjugendtag hat zwei Leitanträge einstimmig angenommen: Die dvg-JUGEND setzt sich dafür ein, dass der öffentliche Dienst zukunftsfähig gestaltet wird. Diesumfasst die Nachwuchswerbung und -gewinnung, Attraktivitäts- und Qualitätssteigerung in und nach der Ausbildung sowie die Schaffung von Entwicklungs- und Karriereperspektiven im öffentlichen Dienst. Die dvg-JUGEND setzt sich dafür ein, dass die Nachwuchsgewinnung, die Jugendarbeit, die Beteiligung und die Vertretung der Interessen der Jugend endlich den notwendigen Stellenwert innerhalb der DVG erhält. Weiter wurden Anträge zur Modernisierung von Ausbildung und Studium, zu Abschlüssen und zu demografischen Themen angenommen. Die bisherige stellv. Vorsitzende Janna Melzer hat nicht erneut kandidiert, sie hat sich entschieden die Leitung der dbb jugend hessen zu übernehmen. „Wir danken Janna für ihr Engagement bei der dvg-JUGEND Bund und wünschen ihr Erfolg in der neuen Aufgabe“ würdigte Joachim Weschbach die Arbeit von Janna Melzer. Die Bundesjugendleitung setzt sich nach der Neuwahl wie folgt zusammen: FunktionNameVorsitzenderJoachim Weschbach, VdV Baden-Württembergstellv. VorsitzendeNora Binus, VdV Baden-Württemberg stellv. VorsitzendeAlina Weinberger, VdV Baden-Württemberg
Juni 19, 2021 Jugend Neuigkeiten