Sitzung des DVG Bundesjugendausschussesnam 17. und 18. Oktober 2025 in Leipzig
Am vergangenen Wochenende kam die DVG Jugend zu ihrer Bundesjugendausschusssitzung in Leipzig zusammen. Bundesjugendleiterin Alina Weinberger begrüßte die anwesenden Gäste und Mitglieder herzlich in der sächsischen Metropole. Zur Einstimmung auf das Wochenende überreichte der Landesvorsitzende der DVG Sachsen, Imre Bösze, eine besondere Leipziger Spezialität: die traditionelle Leipziger Lerche. Damit war der Grundstein für ein rundum gelungenes Treffen gelegt.
Austausch mit dem Bundesvorstand
Zu Gast war auch der stellvertretende Bundesvorsitzende Jürgen Kretzschmar, der aus der Arbeit des Bundesvorstands berichtete. Er gab spannende Einblicke in aktuelle Themen und Entwicklungen auf Bundesebene und stand für Fragen sowie einen offenen Austausch zur Verfügung.
In seiner Funktion als Vorsitzender der DVG-Tarifkommission konnte er zudem wertvolle Informationen und Einschätzungen zu tarifpolitischen Themen weitergeben. Der Dialog bot zahlreiche Anknüpfungspunkte und neue Perspektiven für die zukünftige Verbandsarbeit.
Vorbereitung auf den Bundesjugendtag
Im Mittelpunkt der Sitzung stand die Vorbereitung auf den anstehenden Bundesjugendtag, der im kommenden Jahr stattfinden wird. Im Austausch wurden bestehende Positionen überprüft, neue Ideen entwickelt und konkrete Anträge formuliert, die beim Bundesjugendtag eingebracht werden sollen. Unterstützung erhielt der Bundesjugendausschuss dabei vom Bundesgeschäftsführer der DVG, Thomas Löwe, der mit seinen Erfahrungen wichtige Impulse für die weiteren Beratungen und Planungen beisteuerte.
Mit viel Engagement und neuen Ideen blickt die Bundejugendleitung nun der weiteren Vorbereitung des Bundesjugendtages entgegen – als Ort des Austauschs, der Mitbestimmung und der gemeinsamen Gestaltung der Zukunft des Verbandes.
Einblick in Geschichte und Kultur
Neben den inhaltlichen Themen kam auch das kulturelle Programm nicht zu kurz. Eine Führung durch das beeindruckende Paulinum der Universität Leipzig, das als Aula und Universitätskirche dient, bot faszinierende Einblicke in die Geschichte und Architektur der Universität. Dabei wurde deutlich, dass Leipzig eine Stadt ist, die Tradition und Moderne auf besondere Weise verbindet.

Bild von links nach rechts: Leon Luca Rühle (DVG Jugend Sachsen), Max Heizmann (DVG Jugend Hessen), Alina Weinberger (DVG Bundesjugendleiterin), Julio Kösters ((DVG Jugend Sachsen-Anhalt), Christian Hönig (stv. DVG Bundesjugendleiter) und Thomas Löwe (DVG Bundesgeschäftsführer)
Foto: DVG Jugend